Statement der Freudenseer Trachtler

Auch uns Trachtler des Trachtenvereins D'Freudenseer bewegen die Entwicklungen in unserer Pfarrgemeinde. Wir haben uns in der Vorstandschaft damit beschäftigt und gefragt, wie wir in unserer Vereins- und Brauchtumsarbeit damit umgehen und haben das im folgenden Statement zusammengefasst.

Der „Zwieseler Jugendfink“ ist nun ein „Sunninger“

Nun ist der „Zwieseler Jugendfink“ in der Gemeinde Sonnen angekommen und wird dort sein Sommerlager aufschlagen. Doch machte er noch Zwischenstation im Raßreuther Trachtensaal. Denn dort feierten die Berger-Buam mit 340 Gästen bei ihrem Finkeneinstand den Gewinn des „Zwieseler Jugendfink“ zusammen mit befreundeten Musik- und Gesangsgruppen.

Raßreuther Bauernball ist eine Institution

Der Bauernball des Trachtenvereins D’Freudenseer ist schon seit langem eine Institution in der Region und begeistert die Ballgäste jedes Jahr erneut.

Freudenseer Trachtler gratulieren Großdeinbacher Freunden

Seit nun 25 Jahren besteht eine enge Freundschaft zwischen dem Trachtenverein D’Freudenseer und dem Musikverein Großdeinbach. In diesem Jahr feiert der Musikverein sein 125-jähriges Gründungsjubiläum. Und so gehörten auch die Freudenseer Trachtler zu den Geburtstagsgratulanten beim Festakt, mit dem die Großdeinbacher Musikanten ihr Jubiläumsjahr begannen.

Bei den Freudenseern ist einiges geboten

Beim Trachtenverein D’Freudenseer laufen die Vorbereitungen für die Veranstaltungen im ersten Quartal des Jahres bereits auf vollen Touren. So sind finden bis in den April der Tanzkurs, der Bauernball, das Starkbierfest und das Preisschafkopfen im Trachtensaal in Raßreuth statt.