Es war einiges los bei der Raßreuther Trachtenjugend, als sie sich am Samstag vor Palmsonntag zusammen mit den Erstkommunionkinder aus Raßreuth im Probenraum trafen. Denn mit den Tagen vor Ostern ist auch viel Brauchtum verbunden. So beginnt die Karwoche mit der Weihe der Palmbuschen am Palmsonntag.
Im August feiern die Freudenseer Trachtler ihr 75-jähriges Gründungsjubiläum im Rahmen des Gautrachtenfestes des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau. Doch bis jetzt fehlte noch ein Schirmherr für das Jubiläumsfest am 12. und 13. August in Hauzenberg. So haben die Trachtler bei Landrat Raimund Kneidinger um Audienz gebeten. Und lange musste Vorstand Thomas Plankl und die Freudenseer Trachtler nicht beim Passauer Landrat bitten und betteln, bis er „Ja“ gesagt hat.
Ein letztes Mal hat Adolf Möckl als Fastenprediger der Starkbiergemeinde in Raßreuth den Spiegel vorgehalten und sich so verabschiedet. Wenn auch die Starkbierprobe des Trachtenvereins D’Freudenseer nur im kleinen und vereinsinternen Rahmen stattfand, so ließ er es sich nicht nehmen noch einmal in die Rolle des Fastenpredigers zu schlüpfen.
Seit Mitte Januar war der Fahnenschrank des Trachtenvereins D’Freudenseer leer und verwaist. Denn die Freudenseer Trachtler spendierten ihrer Vereinsfahne eine „Schönheitskur“ in der Fahnenstickerei der Zisterzienserinnenabtei Thyrnau.
Für die Freudenseer Trachtler war der Bauernball am Faschingssamstag der perfekte Start in das Jubiläumsjahr. 220 begeisterte Ballgäste konnte Vorstand Thomas Plankl im Raßreuther Trachtensaal besuchen. Die Trachtenkapelle D’Freudenseer sorgte bis in die Morgenstunden dafür, dass der Tanzboden voll war.